Was sind Powerbanks?

Der Powerbank ist eine tragbare externe Batterie und dient dem Wiederaufladen von Handys. In 90% der Fälle werden mit einem Powerbank Smartphones und Tablets wieder aufgeladen. Prinzipiell kann jedes beliebige Gerät mit einem Powerbank aufgeladen werden, insofern es über einen USB gestützten Eingang verfügt. E-Zigaretten, Ebook Reader, Action Cameras, GPS, Foto- und Videokameras, Batterien für Drohnen, MP3 Player und vieles mehr. 

Sind Powerbanks sicher?

Es handelt sich um Batterien. Batterien können zu 100% sicher sein, insofern es sich um hochqualitative Batterien handelt und sie ordnungsgemäß in einen Powerbank montiert wurden. Misstrauen Sie all denjenigen Produkten, die verdächtig günstig im Preis sind und prinzipiell kaufen Sie "NICHTS" unterhalb der 9 Euro-Grenze innerhalb des europäischen Marktes. 


Welches ist die höchstmögliche Kapazität, die ein Powerbank erreichen kann?

Die Powerbank Leistung hängt von der Anzahl der verwendeten Lithium-Ionen-Batterien ab und von der Anzahl der verwendeten Lithium-Polymer-Batterien. The Selten werden mehr als 5 Zellen verwendet um eine Lithium-Ionen-Powerbank zusammen zu bauen. Dies begründet sich durch den Mangel an Platz und Frage des Gewichts. Die verwendeten Batterien sind sogenannte 18650-Batterien, 18 x 65 mm: 


Hier sehen Sie eine 18650-Batterie im Vergleich zu einer herkömmlichen AA-Batterie. 

Die einzelne Zelle hat eine theoretische maximale Leistung von 3.400 mAh. Theoretisch, da eine 3.400 mAh Batterie sehr sehr teuer ist und sie aus genau diesem Grund niemand verwendet um einen Powerbank herzustellen und da sie oft nicht in die kleinen Powerbank Hüllen hineinpassen. Außerdem wäre ihre Leistungsfähigkeit eher gering um sie so funktionieren zu lassen, wie vergleichsweise eine 2.600 mAh Batterie. 

Sobald Sie Angaben wie 3.000 mAh auf der Hülle lesen, die lediglich eine solcher Zellen beinhalten kann, dann handelt es sich um eine nutzlose Eigenschaft, denn mehr als 2.600 mAh wird diese Batterie nie von sich geben können. Wenn Sie Angaben wie 4000/5000 mAh oder mehr lesen, dann handelt es sich eindeutig um Betrug. Bei den Lithium-Polymer-Batterien verhält es sich anders. Eine Polymer-Batterie kann auf eine bestimmte Größe und auf ein bestimmtes Design zurecht geschnitten werden. Polymer-Batterien werden normalerweise in den Ultra--Slim Designs verwendet, genauso wie auch die internen Batterien der Smartphones. 


Sollte ich meinen Kauf nach der Kapazität auswählen?

NEIN. Die Leistung ist nur eine Kriterium und nicht unbedingt das auschlaggebendste Argument für den Kauf eines Powerbanks. Für uns ist es die Effektivität, die ausschlaggebend sein sollte und dies unter verschiedenen Gesichtspunkten: In den kleinen Varianten der Powerbanks ist es nicht einfach eine 3.000 mAh Batterie in der besten Weise unterzubringen. Tatsächlich sind unsere Ultra Tragbaren Modelle alle mit 2.600 mAh Batterien ausgestattet, die exakt die gleiche Leistung wiedergeben wie eine 3.000 mAh Batterie, die gerne von unseren Konkurrenten verkauft werden mit dem nicht zu vernachlässigendem Faktor, dass unsere Batterien schneller arbeiten.  


Wie kann ich die wirkliche, echte Kapazität feststellen?

Das ist eigentlich nicht möglich. Sie müssten den Powerbank hierzu öffnen und selbst wenn Sie dies getan haben, ist es sehr schwer den kleinen Unterschied zu bemerken. Um es einfach zu machen: 

  1. Wenn Sie dabei sind ein ultra tragbares Modell zu kaufen, das naturgemäß nur eine einzige Batterie enthalten kann, dann vermeiden Sie einfach solche Produkte auf denen Kapazität 3.000 mAh steht zu kaufen. 
  2. Um verstehen zu können, ob Sie auch die Leistung gekauft haben, die auf der Verpackung steht, benutzen Sie ein Smartphone wie z.B. das iPhone5 als Maßstab. Ein 2.600 mAh Powerbank muss in der Lage sein, es vollständig aufzuladen wenn es vollständig entladen war und sollte nach vollständigem Laden des iPhone5 sogar noch ein wenig Restkapazität aufweisen. 

Was ist Kapazität?

Kurz gesagt, es handelt sich um die Leistung. Der Prozentsatz an Energie, die ich aus dem Powerbank heraus bekomme und in ein externes, zu ladendes Gerät wie beispielsweise ein Smartphone, hinein bekomme.  Unterhalb der 80%-Marke sprechen wir von nicht-so-guter-Rate, unter 70% handelt es sich um ein wirklich schlechtes Gerät. 

Lassen Sie klarstellen: Sie müssen in der Lage sein mindestens 2.000 mAh aus einer 2.600 mAh-Batterie zu erhalten. Dies kommt daher, da der Powerbank selbst auch Energie benötigt um funktionieren und korrekt arbeiten zu können. 


Wieso kann ich mein iPone5 nur ein einziges Mal mit einer 2.600 mAh-Batterie aufladen?

Why can I charge my iPone5 only once with a 2.600mAh?

Welche Zertifizierung ist wichtig?

Verschiedene Länder verlangen nach verschiedenen Zertifizierungen. Manche Zertifizierungen sind Pflicht in einem Land und könnten in einem anderem Land keine Pflicht sein, leider gibt es hier verschiedene Vorgaben. 

Unser Ratschlag hierzu ist, nur Powerbanks mit der Zertifizierung UL zertifizierte Zellen zu kaufen. Die UL Zertifizierung ist nicht Pflicht in Europa, es handelt sich um die Underwriters Laboratories (kurz UL) und ist eine unabhängige Organisation, die Produkte hinsichtlich ihrer Sicherheit untersucht und zertifiziert.



top
COOKIES CONFIRM Link